Wow ... in neun Tagen ist schon wieder Valentinstag! Glaubt man es?
Nun, wie haltet ihr es mit diesem Tag, bekommen eure Partner eine kleine Aufmerksamkeit? Es müssen ja nicht immer Blumen sein, denn die verwelken doch recht schnell. Da sind kleine Aufmerksamkeiten doch die bessere Lösung. Würde ich mal einfach so behaupten.
Naja, auch ich habe mir da so meine Gedanken gemacht und bin dabei auf eine interessante Idee gekommen:
Was meint ihr? Sind doch schöne Ideen dabei, die auf jeden Fall länger halten, als ein Blumenstrauß. Wenn ihr auf diesen link geht: http://promo.snapfish.de/sma_vday/smade_hm_vd_gifts/ dann seht ihr noch mehr Ideen und Anregungen. Klar, ich habe schon einen Favoriten, denn mal ehrlich ... so ein Kissen in Herzform macht doch auch im Auto eine wirklich gute Figur und wenn wenn ihr den Code eingebt, na dann braucht ihr nur noch die Versandkosten übernehmen. Wäre das nicht etwas? Doch Achtung, das Angebot gilt natürlich nicht unbefristet sondern nur noch bis zum 08.02.15. Macht Sinn, denn ihr wollt euer Valentinstagsgeschenk ja noch vor dem nächsten Samstag bekommen.
Habe ich recht?
Also schnell mal anschauen! Viel Spaß beim Stöbern.
Nachdem ich gestern nur einen kurzen Beitrag verfasst habe, wird es heute dann doch wieder etwas ausführlicher. So kann es aber gehen, wenn die Kinder keinen eigenen Computer haben und trotzdem gerne mal bestimmte Spiele spielen möchten. Ist ja kein Thema, wenn ich dann mal etwas zurück stecke.
Heute Abend können sie wieder ran, denn dann bin ich ja wieder auf Sendung.
Jetzt aber mal zu etwas anderem, was mir gestern etwas auf den Magen geschlagen hat.
Mal ehrlich, da leben wir in einer Zeit, wo jeder wirklich froh ist, wenn er über einen Arbeitsplatz verfügt. Vielleicht sogar genügend Geld verdient, um nicht zum Jobcenter zu müssen. In der heutigen Zeit ist das doch schon fast so gut wie ein 6er im Lotto.
Gestern war in der Zeitung zu lesen, dass jemand die Kündigung wegen verspäteter Mietzahlung erhalten hat. Diese wird dann auch noch von Gerichten bestätigt. Wo leben wir eigentlich? Ja klar, man sollte zum Monatsanfang die Miete zahlen. Doch was tun diejenigen, die erst zum 15. eines Monats ihr Gehalt bekommen? Vielen Arbeitnehmern geht es so, denn immer öfters wird erst nach dem 1. überwiesen. Kann man was dagegen tun? Nicht wirklich, es sei denn, das man vom Jobcenter abhängig sein will.
Wollen Vermieter und Gerichte das?
Mir kommt es so vor! Denn wenn jemand über Jahre hinweg seine Miete sofort nach Gehaltseingang überweist und dann plötzlich deshalb gekündigt wird, dann sorry ... wo bleibt da noch die Gerechtigkeit?
Die Gerichte sagen auch nicht zum Arbeitgeber ... zahlt zum 1. die Leute müssen ihre Rechnungen da bezahlen. Nee, das ist dann das Problem, des kleinen Mannes. Die Hauptsache ist ja, dass die, die über Geld verfügen noch mehr bekommen.
Ich kenne viele, die das betrifft und meistens sind die Wohnungen gar nicht mehr die hohen Mieten, die man aufbringen muss.
Ehrlich ... wir suchen auch nach einer neuen Wohnung. Vielleicht hat ja jemand von euch eine in petto? *LOL* wäre was, oder? Ich hoffe ja, dass wir im Zeitraum von etwa 3 - 4 Monaten was neues finden. Ich will nämlich nicht warten, bis sich der Schimmel in der Wohnung ausbreiten wird.
Also ... wer was weiß ... nur zu. Übrigens ... wir können auch erst in der Monatsmitte bezahlen, aber wir zahlen und ich bin der Meinung. Es ist wichtig, das man die Miete zahlt und das aus den eigenen Mitteln und nicht vom Jobcenter leben muss.
Huhu,
nee heute bin ich so gar nicht zum Bloggen gekommen, denn mein PC wurde irgendwie von meinen Kids in beschlag genommen. Naja, habe es ihnen ja auch erlaubt.
Deshalb wollte ich euch jetzt nur ganz kurz zu meiner Sendung einladen, die in zwei Stunden beim Funnyfant-Radio startet.
Tja, manchmal könnte man sich schon fragen, ob die Kids nicht zu viele Ferien haben, doch wenn ich mal ehrlich in meiner Erinnerung krame ... wir hatten auch nicht weniger. Doch sie haben jetzt das erste Halbjahr geschafft und dürfen sich dann auch mal etwas ausruhen.
So ganz ausruhen tun wir uns natürlich nicht, sonst wäre es ja auch langweilig. Ich werde heute wieder am Hörspiel basteln. Leider warte ich immer noch auf die eine oder andere Datei, na hoffentlich kommen die bald, damit wir weiter kommen.
Heute Abend bin ich natürlich im Chat vom Radio zu finden. Gibt es etwas schöneres, als den Abend mit seinem Lieblingsmodi ausklingen zu lassen? Mir fällt jetzt nicht wirklich etwas ein. Vorher werde ich noch ein bisschen an meinem Forum basteln. Ich stelle immer wieder fest, dass das einfach viel zu kurz kommt.
Das war es jetzt in Kürze ... morgen gibt es sicher wieder mehr von mir zu lesen.
Eine große Berliner Tageszeitung hat es heute an den Tag gebracht. Vermieter verdienen bzw. wollen am Flüchtlingsstrom verdienen. Ist das jetzt wirklich eine Neuigkeit? Nein, denn das machen einige schon lange und andere wollen versuchen genau dort sich zu bereichern.
Mal ehrlich, wie tief muss man moralisch für den Gewinn wirklich sinken?
Nein, man soll mich jetzt nicht falsch verstehen. Flüchtlinge brauchen Hilfe und es soll ihnen auch geholfen werden. Doch was derzeit passiert, sorry, dafür habe auch ich kein Verständnis mehr.
Da zahlt der Senat Unsummen für die Unterbringung und die Berliner, die eine Wohnung suchen haben keine Chance mehr. Ist doch klar, das lieber an den Senat für die Flüchtlinge vermietet wird, als an Familien, wo man sich an einen Mietspiegel halten muss. Mit solchen Praktikanten, da darf man sich nicht wundern, wenn eine gewisse Feindlichkeit entsteht. Ich finde sie nicht gut, aber es ist doch in manchen Punkten auch verständlich.
Die Wohnungen, wie sie in diesem Artikel gezeigt werden, sind nicht einmal ein Viertel der Kosten wert. Ein regulärer Mieter, der würde sich so etwas auch nicht bieten lassen. Aber hier können es die Gesellschaften ja machen. Die Asylanten werden sich schon nicht wehren.
Doch auch in anderen Bezirken wird schon darauf gehofft, das man angeblich leerstehende Wohnungen nicht zur Unterbringung nutzen kann. Sind wir wirklich sicher, dass diese Wohnung leer stehen?
Ich würde ja vorschlagen, dass die verantwortlichen sich erst die Wohnungen genau ansehen, bevor sie dort Asylanten unterbringen. Für die Unterbringen sollte nicht mehr als die Miete gezahlt werden, die laut Mietspiegel genommen werden dürfte. Das ersparte Geld kann man dann entweder dazu nutzen, den Leuten wirklich sinnvolle Hilfe zu geben.
Die Unterbringung würde dann günstiger werden, und die Vermieter hätten wieder einen Anreiz an Berliner Familien im ordentlichen Rahmen zu vermieten. Damit wäre dann allen geholfen.
Die Begründung, dass doch soviel kaputt gemacht wird. Die halte ich für vorgeschoben. Wenn die Flüchtlinge auch etwas mehr Eigenverantwortung bekommen würden, für Schäden aufkommen müssten (wie jeder andere Mieter auch), dann werden auch sie darauf achten.
Es sind Flüchtlinge, aber trotzdem denkende Menschen.
Mal ehrlich, freuen tut es mich nicht wirklich, aber wir haben schließlich Winter. Der Schnee kam über Nacht, nicht viel, doch es reicht um die Hoffnung auf auf kurze Arbeitslosigkeit meiner Männer zu nichte zu machen. Logisch, denn bei dem Wetter ist das Bauhauptgewerbe schließlich auf Eis gelegt. Im Wahrsten Sinne des Wortes. Wir werden jetzt mal abwarten müssen, wann es wieder etwas wärmer wird, oder einfach die Daumen drücken, dass auch jemand für Innenarbeiten ein paar gute Maurer suchen.
So sah das heute früh bei uns aus. Ich mein, wenn nicht die ewige Sorge um den Job wäre, dann wäre das ein wirklich schöner Anblick. Den Kindern gefällt es, doch zum Schlitten fahren, würde es dann doch noch einiges mehr an Schnee brauchen. Hoffentlich bleiben wir davon verschont.
Heute möchte ich euch mal wieder das Funnyfant-Radio ans Herz legen. Einfach, weil Marie ab 20°° Uhr sendet. Sie macht ihre Sache wirklich gut, aber es ist schon schwer, wenn nicht so viele im Chat sind. Vielleicht habt ihr ja Lust, einem Nachwuchs-Moderator ein bisschen unter die Arme zu greifen. Ich würde mich freuen, wenn wir euch nachher im Radio begrüßen dürfen.
Also einschalten, in den Chat kommen und das Mädel etwas unterstützen.
Der letzte Freitag im Januar ... klar das heißt, dass es hier in Berlin Zeugnisse gegeben hat. Ich denke, dass es immer wieder Kinder geben wird, die mit ihren Noten nicht zufrieden sind. Von den Beurteilungen, die man zu meiner Zeit bekommen hat, darüber brauchen wir nicht zu sprechen. Warum? Für die, die das Vergnügen haben, sich nicht mit manch einem Lehrer rumärgern zu müssen (sorry Nano, zieh dir die Jacke jetzt nicht an), sei folgendes erklärt. Unsere ach so überarbeiteten Lehrer ziehen jetzt ein Ankreuzsystem vor, dann müssen sie sich wenigstens keine Gedanken mehr um die objektive Beurteilung ihrer Schüler machen.
Oh ja, ich mache viele Kreuze, wenn ich im Sommer, das Zeugnis von meinem Sohn in der Hand halte, und wie endlich die Grundschule hinter uns lassen können. Sehr viele Grundschulen hier, zeigen sehr deutlich, warum es nicht gut ist, wenn die Kinder bis zur 10 Klasse zusammen bleiben. Immerhin es bleiben ja nicht nur die Kinder zusammen, nein, die Lehrer bleiben ja auch die selben. Gut, man könnte auch sagen, es wäre ein Vorteil, weil sich dann die Grundschullehrer nicht mehr aus der Verantwortung ziehen können. Ich bin mir aber sicher, sie tun es doch!
Lange Rede kurzer Sinn, die Zeugnisse dürften besser sein, aber ich bin zufrieden. Ehrlich, was soll ich meckern, wenn mir meine Tochter mit drei Einsern nach Hause kommt?
Was gab es heute noch? Die tolle Neuigkeit, dass sich unser Verkehrsbetriebe mal wieder neue Busse leisten muss. Ich bin ja dafür, dass die Busse sicher sein sollen, aber jedes Jahr neue ... muss das wirklich sein? Gerade in einer Zeit, wo eigentlich jeder versucht etwas zu sparen, sollten öffentliche Betriebe doch wirklich mit einem guten Beispiel voran gehen.
Ist es ein Argument, dass die neuen sparsamer im Verbrauch sind? Ich finde nicht wirklich. Mein Dozent sagte mal, dass man alles was man absetzen kann, erst einmal finanzieren muss. Wie finanziert man neue Busse? Meistens doch mit den Fahrpreisen und die sind hier in Berlin, im Vergleich zu den Einkünften, doch schon dicht an der Schmerzgrenze. Ich gebe zu, wenn ich es verhindern kann, dann laufe ich lieber, statt den Bus zu nehmen. Man kann auch nicht sagen, dass es sicherer wäre zu fahren. Auf den Bahnhöfen ist schon seit langem niemand mehr, den man vielleicht um Hilfe bitten könnte. Klar, wenn gespart wird, dann wird am Personal gespart, wo denn auch sonst?
Na wie findet ihr sie? Was ich mich allerdings frage ... Für was braucht man einen USB-Anschluß im Bus?
Lange werden die nicht halten, da bin ich mir sicher. Es gibt genügend Fahrgäste, die sich einen Spaß daraus machen werden, auch diese Dinge zu beschädigen. Ganz zu schweigen, dass man dann wohl da oben alle möglichen Musikrichtungen durcheinander hören wird. Nee, so was braucht man nicht wirklich.
Und dann nur eine Treppe? Mensch da komme ich mir ja vor, als wenn ich wieder in die 1. Klasse gehen würde. Da hatten wir auch nur eine Treppe, die war allerdings hinten.
Ich wünsche euch einen schönen Freitag und einen guten Start ins Wochenende. Der Januar ist ja fast geschafft.